Prima, dass Du uns zufällig gefunden hast!
Diese Homepage ist ein Meilenstein in der Evolution unseres Dorfes. Sie ist nach dem Abriss eines Schweinestalls sogar unbestritten fast der absolute Höhepunkt.

Abgerissener
Schweinestall
in Kolmsdorf.
(Hintergrund)


Historische Momente in Kolmsdorf


Besiedlung (Civilization)

Wahrscheinlich erstmals urkundlich ernannt wurde Kolmsdorf ungefähr im Jahre 130 n. Chr. durch den römischen Kaiser Hadrian, der mit seinem Heer auf dem Weg nach Gelsenkirchen
im Aurachtal sein Wochenendlager aufschlug,
um nach dem Rechten zu sehen.

Er fand es (mal abgesehen vom Schweinestall) so schön hier, dass er den Ort lateinisch cŏlŭmen (der Höhepunkt) in Germania benannte. Auch wenn sich sonst im Laufe der Jahrtausende nicht soviel weiter entwickelte, so wurde zumindest aus dem Namen doch irgendwann und –wie Kolmsdorf. Die Gründung unserer
Gemeinde geht also praktisch fast eindeutig auf einen römischen Kaiser zurück, genau wie bei Karl-Marx-Stadt.  
      
         Eine Urkunde


Elektronische Revolution
(electronic Revolution)

Im Jahre 1893 stellte der Schweizer Friedrich Wilhelm Schindler auf der Columbus Weltausstellung in Chicago die erste elektrische Küche der Welt vor. Im Jahre 1969 schürte die Bürgermeistersgattin Frida Deuerlein das letzte Mal feierlich ihren Holzherd ein (siehe Bild), weil Kolmsdorf elektrifiziert worden war. Ihr Mann Karl hatte darauf hin sofort einen Elektroherd gekauft. Den konnte aber keiner anschließen, weil es keine Steckdose im Haus gab. Daher rührt die Tradition des Brotzeitmachens im Aurachtal; ansonsten wären die Menschen wie früher verhungert. Ein Jahrzehnt später gab es dann nicht nur in Kolmsdorf Strom, sondern auch in den Häusern.
Digital Subscriber Line (DSL)

Nochmal 35 Jahre später überholt Kolmsdorf das große Walsdorf durch den ÜP Lisberg in Sachen Weltoffenheit mit Siebenmeilenstiefeln. Iiiiiha, DSL!
Am Arsch der fränkischen Welt, 15 Min. vor Bamberg, am Rand des Steigerwaldes, bei Ochs und Kuh (Bos primigenius) haben die Kids endlich die Möglichkeit, jahrelang andern Landpomeranzen Nichtigkeiten zu zutippen. Das ging vorher natürlich nicht, und seit dem sind praktisch alle Kolmsdorfer Väter überwiegend damit beschäftigt, der Flut an Laptops und deren Wartungsbedarf Herr zu werden.

Mit Wehmut und in Demut wünscht sich da mancher EFH-Patrone, er könnte die registry gegen Hadrians Horden tauschen und mit denen am Lagerfeuer in große rohe Ochsenschlegel beißen.
Aber das Rad der Geschichte lässt sich auch in Kolmsdorf nicht zurückdrehen.
Auerochsen im Kolmsdorfer Aurachtal                              Auerochsen im Kolmsdorfer Aurachtal
Geht nur vorwärts:
Das Rad der Geschichte.


Location.
Location
W I R - Team
& the outer world